Medien
Medien
Gerne geben wir Auskunft über das Geburtshaus Zürcher Oberland und nehmen auf Anfrage Stellung zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen rund um Schwangerschaft, natürliche Geburt und Wochenbett. Auf Wunsch stehen wir auch für Interviews oder als Referentinnen zur Verfügung.
Medienkontakt
Sarah Nyffeler
Kommunikationsverantwortliche
+41 (0)79 715 70 57
medien@geburtshaus-zho.ch
Medienmappe
- Kurzprofil s. nachstehend
- Bildmaterial und Fotos zum Download s. nachstehend
- Logo: Download als JPG, 300dpi s. nachstehend (eine EPS-Datei ist auf Anfrage erhältlich)
Kurzprofil Geburtshaus Zürcher Oberland
(693 Zeichen ohne Leerzeichen, 790 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Das Geburtshaus Zürcher Oberland ist ein von erfahrenen Hebammen geführtes ausserklinisches Kompetenzzentrum für Schwangerschaft, natürliche Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Seit der Gründung 1993 hat das Team über 5’000 werdende Eltern begleitet und sichere natürliche Geburten in familiärer Atmosphäre ermöglicht. Das Betreuungsangebot reicht von Anfang Schwangerschaft bis Ende Stillzeit. Mit rund 300 Geburten pro Jahr ist es aktuell das grösste Geburtshaus der Schweiz und beschäftigt rund 20 Hebammen. Seit der Aufnahme auf die Spitalliste 2012 hat sich die Geburtenzahl verdoppelt.
Weitere Informationen: www.geburtshaus-zho.ch
Medienmitteilungen
Bitte beachten Sie auch unseren News-Bereich.
- Medienmitteilung 1.1.2020: «Geburtshausgeburten auf stabilem Niveau»
- Medienmitteilung 1.9.2019: Medienberichterstattung
Filme
Die Sichere Geburt – ein unabhängiger Film über die komplexen Abläufe der physiologischen Geburt von dem Moment an, wo das Kind das Signal gibt, geboren zu werden und wodurch die Geburt gestört wird.
Er zeigt, wie eine natürliche Geburt aus einer gesunden Schwangerschaft resultiert, wenn die Frau selbstbestimmt gebären kann und so wenig wie nötig eingegriffen wird. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird der Film zeigen, dass wir Hebammen brauchen und zwar sehr viel mehr, als wir heute noch haben für Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung, Nachsorge und als Familienhebammen.